Der Walzasphalt unterscheidet sich sowohl in seiner Zusammensetzung, als auch in seiner Verarbeitung vom Gussasphalt. So wird er nach dem Einbau mit dem „Fertiger“ mit der Asphaltwalze verdichtet, damit er den Ansprüchen der hochbelasteten Straße genügen kann.
Beim Walzasphalt hängen die Dauerhaftigkeit und die Verformungsbeständigkeit sehr von dem beim Einbau erreichten Verdichtungsgrad ab. Um hohe Verdichtungsgrade zu erreichen, ist neben modernen Maschinen auch auf die exakten Temperaturen zu achten. Bei hohen Temperaturen über 125 ° C ist der erforderliche Verdichtungsaufwand verhältnismäßig gering, nimmt aber bei Abkühlung schnell zu. Die Verdichtung des Asphaltmischgutes soll bei spätestens 90° C abgeschlossen sein. Werden alle Besonderheiten berücksichtigt, bekommt man eine Fläche, welche
Gerne beraten wir Sie, welche Art von Asphalt für Sie in Frage kommt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.